Römisches Licht Ein einzelnes Papprohr oder ein Bündel aus mehreren Papprohren.
Sie werden nacheinander als einzelne Lichtspur (Leuchtkugel) oder als Komet (Leuchtkugel
mit Schweif) in schneller oder langsamer Folge in den Himmel geschossen. Das Kaliber
der Römischen Lichter liegt zwischen ca. 8 mm bis 75 mm.